Immerse yourself in the rich baroque soundscapes of Christoph Graupner with this captivating collection of cantatas. Recorded in 2018, this album showcases the masterful compositions of Graupner, a contemporary of Johann Sebastian Bach, offering a unique perspective on the sacred cantata form. The album spans a duration of 1 hour and 32 minutes, featuring a variety of pieces that highlight Graupner's skill in crafting intricate vocal works.
The album opens with a series of cantatas centered around the theme "Jesus ist und bleibt mein Leben" (Jesus is and remains my life), a profound exploration of faith and devotion. These works are followed by other notable cantatas such as "Gott ist für uns gestorben" (God has died for us) and "Siehe, selig ist der Mensch, den Gott strafet" (Behold, blessed is the man whom God chastises), each offering a unique blend of vocal and instrumental textures.
Graupner's cantatas are known for their expressive melodies and harmonic richness, and this album is no exception. The performances are brought to life by a talented ensemble, with each piece meticulously crafted to highlight the composer's unique voice. The album is released under the CPO label, known for its high-quality recordings of baroque and classical music.
Whether you are a seasoned enthusiast of baroque music or a newcomer to the genre, this album offers a rewarding listening experience. The intricate vocal lines and lush harmonies of Graupner's cantatas provide a deep dive into the musical world of the early 18th century, making it a valuable addition to any music collection.
2018 CPO2018 CPO
Tracks
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 1, Jesus ist und bleibt mein LebenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 2, So liebstu mich von ganzen HerzenChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 1, Jesus ist und bleibt mein Leben (Arioso da capo I)Christoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 3, Wie aber, wenn dich Kreuz und Leiden drückteChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 1, Jesus ist und bleibt mein Leben (Arioso da capo II)Christoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 4, O Seele, diese TriebeChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 5, Sollt' ich dich nicht, geliebter Jesu, liebenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 6, Die Worte geh'n dir itzt von HerzenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 1, Jesus ist und bleibt mein Leben (Arioso da capo III)Christoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 7, Wohlan!Christoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Jesus ist und bleibt mein Leben, GWV 1107/12: No. 8, Ach, wie will ich dich umfassenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Gott ist für uns gestorben, GWV 1152/16: No. 1, Gott ist für uns gestorbenChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Gott ist für uns gestorben, GWV 1152/16: No. 2, Ich bin's, o Gott, ich bin'sChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Gott ist für uns gestorben, GWV 1152/16: No. 3, Das machen meine Sünden, o GottChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Gott ist für uns gestorben, GWV 1152/16: No. 4, Tilge meine MissetatChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Gott ist für uns gestorben, GWV 1152/16: No. 5, Gott wird um Jesu Christi willenChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Gott ist für uns gestorben, GWV 1152/16: No. 6, Beherzt, mein Herz!Christoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Siehe, selig ist der Mensch, den Gott strafet, GWV 1162/09: No. 1, SonataChristoph Graupner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Siehe, selig ist der Mensch, den Gott strafet, GWV 1162/09: No. 2, Siehe, selig ist der Mensch, den Gott strafetChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Siehe, selig ist der Mensch, den Gott strafet, GWV 1162/09: No. 3, Das Kreuz und auch ein ChristChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Siehe, selig ist der Mensch, den Gott strafet, GWV 1162/09: No. 4, Ach, der Kreuzgang ist mein GlückChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Siehe, selig ist der Mensch, den Gott strafet, GWV 1162/09: No. 5, Zudem kann doch das Kreuz nicht ewig währenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Siehe, selig ist der Mensch, den Gott strafet, GWV 1162/09: No. 6, Drücke mich immer beschwerliche LastChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit, GWV 1165/09: No. 1, Diese Zeit ist ein Spiel der EitelkeitChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit, GWV 1165/09: No. 2, Wohin ich blicke, wirft mir die Eitelkeit ein Denkmal ihres Spotts zurückeChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit, GWV 1165/09: No. 3, Ach, dahin hat's der Sünden Macht durch ihre Grausamkeit gebrachtChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit, GWV 1165/09: No. 4, Das Eisen frißt der RostChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit, GWV 1165/09: No. 5, Doch der Tod hemmt der Not ihren LaufChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit, GWV 1165/09: No. 6, Ach, darum will ich gern die Eitelkeit beschließenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit, GWV 1165/09: No. 7, Ich scheide voll Freude und lachend von hinnenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Süßes Ende aller Schmerzen, GWV 1166/20: No. 1, Süßes Ende aller Schmerzen - Was zagst du, schwaches Fleisch, beim Sterben? - Aria da capoChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Süßes Ende aller Schmerzen, GWV 1166/20: No. 2, Was ist die Welt?Christoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Süßes Ende aller Schmerzen, GWV 1166/20: No. 3, So brechet, ihr betränte AugenChristoph Graupner, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Süßes Ende aller Schmerzen, GWV 1166/20: No. 4, So bringt, was frecher Sünder schreckt, Gerechten süßes VergnügenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Süßes Ende aller Schmerzen, GWV 1166/20: No. 5, Tröstet euch, gerechte SeelenChristoph Graupner, Marie Luise Werneburg, Dominik Worner, Kirchheimer BachConsort, Rudolf Lutz
Christoph Graupner, born in 1683, was a prolific German composer and harpsichordist of the late Baroque era, standing shoulder to shoulder with contemporaries like Johann Sebastian Bach and Georg Philipp Telemann. Graupner's musical journey is marked by his impressive tenure as Kapellmeister at the court of Darmstadt, a position he held from 1711 until his death in 1760. His extensive body of work includes a staggering 1,442 cantatas, many of which are yet to be fully explored and appreciated. Despite his prolific output, Graupner remains one of the more overlooked figures of the Baroque period. His compositions, ranging from overture-suites to concertos and cantatas, showcase his mastery of the Baroque style and his ability to create deeply engaging and emotionally resonant music. Graupner's near-miss appointment as the cantor of St. Thomas' Church in Leipzig, a position that ultimately went to Bach, adds a layer of intrigue to his story, hinting at the competitive and dynamic musical landscape of the time.